World Press Photo Barcelona 2011

Wo? Centro de Cultura Contemporánea de Barcelona
Wann? 23. November 2011 –  18. Dezember 2011
Für wen? Alle, die sich für Fotografie, das Weltgeschehen oder einfach atemberaubende Aufnahmen interessieren

Das Zentrum für zeitgenössische Kultur (kurz CCCB) richtet dieses Jahr die 55. Auflage der World Press Photo Ausstellung in Barcelona aus. Die mit Preisen überhäuften Fotografien gelten als die wichtigsten Aufnahmen aus dem Bereich des Fotojournalismus. Die Bilder werden weltweit in etwa 100 Städten in Galerien und Kunstzentren ausgestellt.

Was ist das World Press Foto des Jahres?

‚Auf dem Foto war ein Motorcrossfahrer zu sehen, der von seinem Motorrad stürzte. Es war 1955. Der Preis war das erste Pressefoto des Jahres.’

Die im Jahr 1955 gegründete Stiftung World Press Photo ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die jährlich einen der größten und renommiertesten Fotowettbewerbe der Welt veranstaltet.
Das Anliegen der Stiftung besteht darin, Entwicklungen und den Wissenstransfer im Fotojournalismus zu fördern. Sie veranstaltet daher jedes Jahr die “Joop Swart Masterclass” sowie Seminare, Workshops und andere Ausbildungskurse in der ganzen Welt.

04 Riccardo Venturi LOW RES 19 Thomas P Peschak LOW RES
Die Ausstellung

Jedes Jahr werden die Fotos, die mit einem Wettbewerbspreis ausgezeichnet wurden, zu einer Wanderausstellung zusammengestellt, die von mehr als 2 Millionen Leuten besucht wird. Die Tour kann in 100 Städten in 45 Ländern gesehen werden und sie wird immer größer. Die Ausstellung zieht ein breites Publikum an und dank der vielen unterschiedlichen Inhalte kann man das Weltgeschehen des letzten Jahres in Momentaufnahmen betrachten, es ist eine Art visuelle Zeitkapsel. Alle preisgekrönten Fotos werden in ein Jahrbuch eingetragen, das in 6 verschiedenen Sprachen veröffentlicht wird.

Stellt euch darauf ein, dass einige Fotos schockierende und scharfe politische Aussagen haben, andere wiederum zeigen unerwartet schöne Momente aus den Bereichen Sport, Natur und Alltag. Manche Fotos sind zu richtigen Kultfotos geworden, andere haben Trends vorgegeben und werden die Pressefotografie noch auf Jahre beeinflussen.

SINGAPORE - AUGUST 18:  Ioran Etchechury of Brazil trips and falls head first into the water  hazard during the Boys 2000m Steeplechase on day four of the Youth Olympics at Bishan Stadium on August 18, 2010 in Singapore. (Photo by Adam Pretty/Getty Images) 18 Reinhard Dirscherl LOW RES

 

Die Workshops

Dieses Jahr wird die Ausstellung auch zwei Workshops mit zwei der Gewinner des letzten Jahres anbieten: Jodi Bieber, die Gewinnerin der World Press Photo 2010 in der Hauptkategorie und Walter Astrada, Sieger in der Spot News Stories Kategorie. Diese Workshops finden am 21., 22. und 23. November 2011 statt.

Jodi Bieber ist eine südafrikanische Fotografin, die in den Vorjahren bereits mehrfach und in verschiedenen Kategorien beim World Press Photo Wettbewerb ausgezeichnet wurde. Sie erhielt 2009 auch den Preis der Europäischen Union und den Preis der “Picture Of The Year International”.
Walter Astrada ist ein argentinischer Fotojournalist und der Gewinner von zwanzig Auszeichnungen in den letzten zwei Jahren. Im Jahre 2009 war er der Gewinner des World Press Photo und gewann zudem den  “Picture of the Year Award” in seiner Kategorie.
Diese Workshops sind jedoch nur für professionelle Fotografen und Fotografie-Studenten. Die beiden Gewinner teilen in 4 Stunden ihre Expertise in der Kunst der Fotografie und das kann auch für erfahrene Fotografen eine Möglichkeit sein, ihre Arbeit zu verbessern. Zu den Workshops muss man sich anmelden und sie kosten jeder für sich 390€, mit 10% Rabatt, wenn Sie ein Fotografie-Student sind oder Mitglied des Fotografie-Kollektivs sind. Das Labor Barcelona Foto VM veranstaltet einen Wettbewerb, bei dem der Gewinner die Teilnahme an den Workshops geschenkt bekommt.

Der Wettbewerb & die Preise

Der jährliche World Press Photo-Wettbewerb ist die wichtigste Veranstaltung der Stiftung. Sie liefert einen Überblick über die Arbeitsweise von verschiedenen Fotografen aus aller Welt, sowie über die Berichterstattung der Presse. Auf dem Wettbewerb werden Bilder aus allen Ecken der Welt zusammengebracht, um Trends und Entwicklungen im Fotojournalismus nachzuzeichnen.

Die Jury kommt jedes Jahr Anfang Februar zusammen. Die Wettbewerbsjury besteht aus einem internationalen Team von Bildredakteuren, Fotografen und Vertreten von Presseagenturen, die sehr unterschiedliche Hintergründe haben. Auf diese Weise kommen verschiedene Erfahrungen, Wahrnehmungen und Standpunkte zusammen, wodurch die Jury-Entscheidungen auf dynamische und objektive Weise getroffen werden können.
Die Fotos werden auf Grund ihres Nachrichtengehalts und ihrer Kreativität bewertet. Insgesamt gibt es elf Wettbewerbskategorien, zum Beispiel neue Events, aktuelles Geschehen, Sport, Kunst und Unterhaltung, Portraits und Natur.

Der Hauptgewinner des Pressefotos des Jahres erhält 10.000 Euro für sein Foto, das nicht nur eine fotografische Momentaufnahme ist, sondern auch ein Problem, eine Situation oder ein Event darstellt, das aus journalistischer Perspektive von Bedeutung ist. Gewürdigt wird ebenfalls das herausragende Niveau auf visueller und kreativer Ebene. Der Golden Eye Award gilt heutzutage als der renommierteste internationale Preis für Fotojournalismus in der ganzen Welt.

Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr
Freitag 11:00 – 22:00
Montags geschlossen (außer an Feiertagen)
Der Eintritt ist kostenlos.

Ausstellungsort
Centre de Cultura Contemporania de Barcelona
Montalegre 5
Telefon: +34 93 306 41 00

Veranstalter – Photographic Social Vision
Kubik Luis Antunes 6
Telefon: +0034 93 217 36 63

Stadtplan

World Press Photo 2011 auf einer größeren Karte anzeigen

Für mehr Informationen besucht die offizielle Webseite.

Ward ihr schon in der Ausstellung oder seid ihr selbst Hobby-Fotografen oder Profis? Welche Bilder haben euch am meisten beeindruckt? Wir freuen uns über eure Kommentare und Meinungen!

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here